Abhängigkeits-Erkrankungen
Schwerpunkte meiner Arbeit sind die Suchtabhängigkeiten, vorwiegend die des Alkoholismus, der Drogen- und Medikamenten als auch alle anderen Formen der psychotropen Abhängigkeiten
Weiter werden auch die stofflosen Süchte wie die innerhalb der Sexualität und auf das Internet bezogen therapiert.
Weitere Abhängigkeitsformen
Mittlerweile gibt es die klassische Form der Drogenabhängigkeit weniger. Es wird konsumiert, was der Markt anbietet. Kokain, Heroin, Extasie aber auch Medikamente wie Schlaf- und Schmerzmittel.
Designer-Drogen, synthetisch im Chemielabor hergestellt, sorgen für Höhenflüge und Ausdauer mit vielen Nebenwirkungen wie massiven Angstattacken und Depressionen.
So ist heute der Mehrfachkonsum toxischer Stoffe (Politoxipomanie) nicht mehr die Ausnahme.
Darunter leidet nicht nur der Abhängige, sondern alle im Umfeld befindlichen.
So kommt es, das selbst die Angehörigen unter der Abhängigkeit des Süchtigen ein nicht ertragbares Leben führen. Denn Lügen, Verharmlosung, Verdrängen der Situation lassen eine Genesung oder Linderung des Partners im Umfeld nicht zu..
Haben Sie also keine Hemmungen wenn sie merken, das Sie hier eine Schwierigkeit haben.
Gerne können wir einen Termin für ein Beratungsgespräch ausmachen.
Ess-Störungen
Ebenso haben sich im Laufe der Zeit durch gesellschaftliche Fehlentwicklungen neue Formen entstanden, die gerade junge, in der Pupertät befindliche Frauen betreffen.
Beispielsweise die Eß-Brechsucht oder aber das gegenteilige, die Fress-Sucht. Damit auch junge Menschen die Möglichkeiten erhalten, ein auf Werte orientiertes Leben zu führen, ist es hier notwendig, mit gutem, vorbildlichem Verhalten aufzuwarten.
Hier sind ausnahmslos die Eltern gefragt!
Näheres zu diesen Themen erfahren Sie durch Kontaktaufnahme; gerne auch schriftlich per E-Mail oder FAX.
Vielen Dank!